SPAMA Safor ist ein seit über 30 Jahren in Spanien eingetragener Verein, der sich dem Tierschutz verschrieben hat.
ASOCIACION HELPCOIN
ES24 2100 2528 9602 1032 3927
Verwendungszweck:
SPAMA Safor
Eigentlich war unser Limit mit 200 Katzen schon überschritten, als wir aus einem unglaublichen animal hoarding Fall in Gandia über 200 Katzen aus nur einer einzigen Wohnung aufnehmen mussten. Es handelt sich um Inzuchttiere die sich aus 4 Geschwister eigenständig nachgezüchtet haben.
Die Räumung der Wohnung allein war der Horror schlechthin, aber dass jetzt die Entwurmung, Kastration, Impfungen und die Behandlung der vielen auch kranken Tiere auf uns zukommt ist nicht nur manuell sehr schwierig zu handhaben, sondern auch finanziell für uns nicht zu stemmen. Einige kleinere Vereine haben einige Katzen übernommen.
Aktuell verbleiben rund 150 von denen leider etliche nicht gesund sind. Sie hatten nie Kontakt zu Sonnenlicht, frischer Luft oder haben jemals einen Tierarzt gesehen.
Da man mit Kosten von mindestens 100 Euro pro gesundes Tier rechnen muss, steht eine unglaubliche Summe von 15.000 Euro im Raum.
Hier und heute versuchen wir mit einer Spendenaktion diese Summe zu erreichen. Es wäre grossartig wenn wir diesbezüglich Unterstützung erfahren würden, denn allein ist es für uns aussichtslos.
Kathrin Enke
deutschsprachige Ansprechpartnerin des Tierheimes in Gandia „SPAMA Safor“ spamasafor.org
Kontakt: team3@tierheim-gandia.de
SPAMA Safor ist ein seit über 30 Jahren in Spanien eingetragener Verein, der sich dem Tierschutz verschrieben hat und eigenständig und selbstverantwortlich ein Tierheim in Gandia betreibt.
Vor über 30 Jahren haben sich spanische Tierfreunde zusammengetan und den Verein SPAMA Safor gegründet. Um den vielen in Not geratenen Tieren helfen zu können, wurde ein eigenes Tierheim aufgebaut. Gelegen nördlich der Costa Blanca, an der Costa de Valencia - bei Gandia - abseits vom Touristenstrom.
Derzeit beherbergt das Tierheim ca. 100 - 120 Hunde und rund 400 Katzen.
Durch den unermüdlichen Einsatz ehrenamtlicher Helfer haben wir in den letzten 30 Jahren schon sehr viel erreicht. Mit inzwischen vier Angestellten wird die Grundlage des dauerhaften Betriebes gebildet und wir konnten weit über 10.000 Tieren dadurch das Leben retten. Aktuell haben wir Verträge mit 13 Orten in der Umgebung. All diese Tiere, die dort gefunden werden, kommen nicht in Tötungen, sondern dürfen zu uns. Um das zu ermöglichen ist eine ununterbrochene Hilfe notwendig.
Auf diese Art können wir rund 400 Hunde und Katzen aktuell pro Jahr – aufnehmen, müssen aber auch ebenso viele vermitteln.
Unser Ziel ist es nicht nur den Hunden und Katzen das Überleben zu sichern, sondern auch die Bevölkerung, die Behörden und den Nachwuchs mit dem Tierschutz, also den Rechten der Tiere vertraut zu machen.
Da wir uns vollständig selbst finanzieren müssen, sind wir dringend auf die Unterstützung tierlieber Menschen angewiesen.